
Die Vielfalt in der Naturheilkunde
Als naturheilkundliche Verfahren werden Methoden bezeichnet, welche die körpereigene Fähigkeit zur Selbstheilung aktivieren.
Bevorzugt bedienen sich diese Methoden an Mitteln oder Reizen, welche in der Natur vorkommen. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist die Phytotherapie (Pflanzen als Heilmittel), aber auch die Hydro- und Balneotherapie (Wasseranwendungen).
Ebenfalls einen grossen Stellenwert hat die Diätetik, welche sich mit einer ausgewogenen Ernährung befasst. Nicht zu vergessen sind die ganzen Ausleitverfahren, wie zum Beispiel das Schröpfen oder Baunscheidtieren. In der gesundheitspraxis solaris wird sehr oft mit den Ausleitverfahren gearbeitet.

Das Schröpfen ist eine uralte Heilmethode. Die wesentliche Wirkung des Schröpfens ist die Umstimmung und damit auch die Regulierung der gestörten Körperfunktionen sowie Schmerzbekämpfung, Durchblutungsförderung und Entzündungshemmung.
Die Anwendungsgebiete sind dementsprechend vielfältig: Hexenschuss, Kopfschmerzen, Migräne, chronische Schmerzzustände, zur Anregung des Stoffwechsels, ect.